Insbesondere der UVC-Bereich mit Wellenlängen von 200 – 280 nm ist in der Lage, Viren, Bakterien und Sporen abzutöten. UV-Licht stört die DNS-Basenpaarung, was die Bildung von Pyrimidindimere verursacht. Durch die molekulare Veränderung der Basen wird die DNS derart beschädigt, dass der Prozess der Transkription, der für die Replikation der DNS und somit auch für die Zellteilung essenziell ist, nicht mehr stattfinden kann. Dadurch stirbt der Mikroorganismus.
Aufgrund der desinfizierenden Eigenschaften werden UV-Lampen unter anderem bereits in medizinischen Einrichtungen, Laboren, sowie in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie eingesetzt. Zusätzlich zur herkömmlichen Reinigung aller Oberflächen mit flüssigen Desinfektionsmitteln ist es mit dem UVGI-80 möglich, die Raumluft zu reinigen. Denn inzwischen ist laut RKI in einigen Studien1 nachgewiesen, dass sich Viren und Bakterien mittels Aerosole länger in der Luft halten und somit auch auf diesem Wege ansteckend sein können.